Die
Verwendung meiner Fotos ist durchaus erwünscht. Fairerweise bitte
ich um Quellenangabe. Es würde viel zu viel Zeit kosten, jedes
meiner Fotos extra zu signieren.
The
use of my photos is quite welcome. To be fair, I ask that the source
be acknowledged. It would take far too much time to sign each of my
photos separately.
L'utilisation
de mes photos est tout à fait souhaitable. En toute honnêteté, je
demande à ce que la source soit mentionnée. Cela prendrait beaucoup
trop de temps de signer chacune de mes photos.
L'uso
delle mie foto è molto gradito. Per correttezza, chiedo che venga
citata la fonte. Ci vorrebbe troppo tempo per firmare ogni foto
separatamente.
Mai 1990, Prüf- und Einstellfahrten des MSC Porz, Nürburgring mit der Saturno. War auf dem Rückweg von Zolder/B nach Berlin und wollte schon immer an dieser "illustren" Veranstaltung teilnehmen. Mitmachen konnte jeder vom Tourenfahrer bis zum reinrassigen Renner. So raste schon mal eine 50 cc Rennmaschine an einem 1000 cc Tourer vorbei. Es war auch noch die Saturno und Piuma von Harald Pütz mit dabei, siehe Fotos
September 1990, 8-Stunden Rennen, Nürburgring, Beginn Training in den frühen Morgenstunden
September 1990, 8-Stunden Rennen, Nürburgring, Le Mans Start. Toller zweiter Platz mit einem 44 PS Serienmotor und knapp 1000 Rennstreckenkilometern unter den Fahrern Schirmer/Reuter/Krause
July 1999, Toni Mang, freies Training in ASSEN/NL. War in einer Box mir 3 netten Jungs und ihren japanischen Motorrädern. Welch eine Überraschung. Beim Gleichmäßigkeitswettbewerb "gewann" ich mit dem kleinsten und schwächsten Motorrad im Feld
Vermutlich 1999? Italotreffen im Militärmuseum (wo?) in den Niederlanden. Die Fotos tragen den Stempel 1999. Das Militär Luchtvaart Museum Aviadrome wurde gem. Internet erst 2003 geöffnet. Das Museum in Soesterburg erst ab 2014. Ich habe über die GOOGLE Bildersuchmaschine ein Flugzeug identifizieren können mit Standort Luchtvaart. Neben meiner Saturno war noch eine Saturno mit OS Kennzeichen dabei, sowie eine Nordwest mit NL Kennzeichen und interessanter Reifenwahl
März 2007: Motorradmesse Dortmund. In die Aprilia SL 750 Shiver, hier Modelljahr 2007, wurde der ursprünglich für die Gilera Ferro vorgesehene Motor verbaut nach Konzernentscheidung, dass Gilera keine Motorräder mehr produzieren soll