Erste ? Präsentation einer Piuma auf einer Messe in Italien 1990 ? Glatte Rahmenprofile. Hinterradexzenter. "Dicker" Auspuff. Tank mit 2 Einfüllstutzen. Motor mit Kickstarterwelle. Wurde so nie verkauft (Quelle: Privatarchiv)
Aus MOTO SPRINT/Italien, Heft 11/1990 über die Gilera Piuma. Immer noch glatte Rahmenprofile, Hinterradexzenter. Immerhin scheint jetzt der richtige Motor verbaut. Wurde so nie verkauft (Quelle: Privatarchiv)
Skizze über den Vergaseransansaugstutzen einer Gilera Piuma zwecks Nachfertigung. Achtung: Der originale Piumaansaugtrichter hat einen Schraubanschluss. Der oben gezeigte, geklemmte Trichter stammt aus dem originalen Saturno Rennsatz und dient nur für die Geometrie als Beispiel (Quelle: Privatarchiv)
Ergänzung zu Garagien Film 63 #1: Piuma Prototyp 03. Man beachte die vielen Unterschiede zur "Serie": Motor Saturno 350, Rahmen ohne Sicken, Bremspumpe vorn, Kupplungshebel, Motorentlüftungsschlauch rechts statt links etc. (Quelle: Internet)
28.04.2025: Diese Piuma Verkleidung mit erheblichen Sturzschäden wird aktuell in eBay angeboten. Ob sie von einer Piuma stammt oder an einem anderen Modell verbaut war, ist unbekannt (Quelle: eBay)
Dellorto PHM 41 DS, ausgebaut von einer Piuma zwecks Begutachtung. Folgende "Besonderheiten": Keine Beschleunigerpumpe und Choke, HD = 190, LD = 53, Schwimmer ohne Kennzeichnung, Düsennadel K4, Schwimmer mit eingegossener 4, verschraubt über Gewinde am HD/Nadeldüsenträger (wie Saturno), Schieber 60 (wie Saturno), geschraubter Ansaugtrichter.